Presse 2025
27
FEB
Kritischer Umgang mit medialen Inhalten
FDP-Fraktion beantragt Konzept zur Stärkung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen
Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen setzt sich für die Stärkung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen ein. In der Sitzung des Jugendhilfeausschusses hat die FDP‑Fraktion daher einen Antrag eingebracht, der die Entwicklung eines umfassenden Konzeptes zur Vermittlung eines bewussten und kritischen Umgangs mit medialen Inhalten fordert.
Ziel des Antrags ist es, neben der bisherigen schulischen und verbandlichen Bildungsarbeit, weitere niedrigschwellige Angebote zur Stärkung der Medienkompetenz zu schaffen. Insbesondere sollen praxisnahe Workshops, Informationsveranstaltungen und digitale Lernplattformen entwickelt werden, um Kinder und Jugendliche nachhaltig zu unterstützen.
Die Essener Liberalen fordern, dass bei der Erarbeitung des Konzepts verschiedene Akteure, darunter beispielsweise Schulen, Medienexperten, Jugendeinrichtungen und lokale Initiativen, einbezogen werden.
Die FDP-Fraktion hofft auf eine positive Resonanz und eine zügige Umsetzung des Antrags, um Essener Kindern und Jugendlichen die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit Medieninhalten kritisch und verantwortungsvoll umzugehen.
In Zeiten zunehmender Desinformation im Internet ist es von entscheidender Bedeutung, junge Menschen frühzeitig für einen reflektierten Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren, erklärt Martin Hollinger, jugendpolitischer Sprecher der FDP‑Fraktion.
Bislang erfolgt die Förderung der Medienkompetenz in Essen vornehmlich über schulcurriculare Inhalte oder im Rahmen der pädagogischen Arbeit von Trägern und Verbänden. Wir halten es für notwendig, diese Bemühungen durch ein gezieltes städtisches Konzept zu ergänzen.
Nur durch eine breite Vernetzung und Zusammenarbeit können wir sicherstellen, dass junge Menschen in Essen optimal auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorbereitet werden, so Hollinger ergänzend.