Mit der Verleihung des Essener Bürgertalers würdigt die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bürgerinnen und Bürger, die sich durch besonderen Einsatz im sozialen, kulturellen oder sportlichen Bereich für die Stadt Essen und deren Einwohner ausgezeichnet haben.
Die Anerkennung soll Bürgerinnen und Bürgern zuteil werden, die sich über Jahre hinweg ehrenamtlich und dabei häufig ohne öffentliche Aufmerksamkeit um das städtische Gemeinwesen verdient gemacht haben. Der Essener Bürgertaler ist nicht vorgesehen für Personen, die sich von Amts wegen um soziale und kulturelle Belange in der Stadt kümmern.
Einmal jährlich wird die Essener Bevölkerung in der örtlichen Presse dazu aufgerufen, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für die Verleihung des Bürgertalers vorzuschlagen. Die auszuzeichnenden Personen werden von einem Kuratorium ausgewählt. Diesem Kuratorium gehören gegenwärtig an:
Im Oktober 2023 wurde der Essener Bürgertaler bei einer Feierstunde auf Zeche Zollverein an Johannes Maas verliehen. Ausgezeichnet wurde er für sein jahrzehntelanges gesellschaftliches Engagement zum Wohl und für die unterschiedlichsten Belange und Bereiche des Essener Nordens, insbesondere seines Stadtteils Katernberg.
Rede zum Haushalt 2023, Sprecher: Hans‑Peter Schöneweiß, Mittwoch, 30. November 2022:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Fachbereichsvorstände, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine sehr verehrten Damen und Herren,
nach den pandemie-bedingten schwierigen Jahren hatten wir alle mit viel Optimismus gehofft, besseren Zeiten entgegensehen zu können.
Doch wir mussten uns leider eines Besseren belehren lassen. Hervorgerufen durch die Folgewirkungen des verbrecherischen, völkerrechtswidrigen und menschenverachtenden russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ist auch unser gewohntes Leben in Frage gestellt worden. Wir befinden uns inmitten einer Multikrise.
Die Entwicklungen auf den Energieträgermärkten, die Inflation und die damit verbundenen Preissteigerungen für Energie und Lebensmittel bringen viele Haushalte an ihre Belastungsgrenzen.
Die Menschen in unserer Stadt haben Angst! Sie haben Angst davor, die Mehrbelastungen nicht mehr tragen zu können. Auch wenn wir hier, liebe Kolleginnen und Kollegen, den Menschen nur bedingt helfen können, so müssen wir dennoch alles uns Mögliche tun, um den Bürgern unserer Stadt Sicherheit zu vermitteln und ihnen die Angst vor der Zukunft zu nehmen.
Heute werden wir über den Haushalt des Jahres 2023 beraten und abstimmen. Ursprünglich sollte es ja ein Haushalt für die Jahre 23 und 24 werden. Aufgrund der kaum vorhersehbaren Ereignisse der letzten Monate hat die Verwaltung jedoch beschlossen, von diesem Vorhaben Abstand zu nehmen und legt uns nun einen einjährigen Haushalt zur Beratung und Abstimmung vor.
Diese Entscheidung war absolut richtig und wir begrüßen sie. Unter den heutigen Bedingungen über einen Doppelhaushalt zu entscheiden, wäre aufgrund der jetzigen fragilen Situation unverantwortlich und wenig sinnvoll.
Unser Stadtkämmerer Gerhard Grabenkamp und sein Team haben es trotz diesen so unruhigen Zeiten geschafft, uns erneut einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Dafür gebührt ihnen zunächst einmal ein großer Dank und Anerkennung.
Bereits bei der Haushaltseinbringung jedoch mahnte Gerhard Grabenkamp mit den Worten: Es braut sich ein Sturm zusammen, der unseren eingeschlagenen Kurs solider Finanzen in den nächsten Jahren auf eine sehr harte Probe stellen wird! Genau an diese Mahnung wollen wir anknüpfen und insbesondere auf die dem Haushalt drohenden Gefahren nachdrücklich hinweisen [...]
Sie möchten gern weiterlesen? Oder Sie sind an früheren Haushaltsreden interessiert?
Dann gelangen Sie über die nachfolgenden Links zu den jeweiligen PDF‑Dateien:
Wir nehmen die Verantwortung jungen Menschen gegenüber ernst.
Deshalb stellen wir auch in diesem Jahr wieder einen Ausbildungsplatz als
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
zur Verfügung.
Sie sind ...
politisch interessiert
offen im Umgang und im Gespräch mit Menschen
teamorientiert, aber auch eigenständig
organisations- und koordinationsfähig
auch in schwierigen Situationen belastbar
Wir vermitteln Ihnen ...
Kenntnisse in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fähigkeiten der Kommunikation und Bürokoordination
bereichsbezogene Organisationsaufgaben
schreibtechnische Qualifikationen (Textformulierung und -gestaltung)
automatisierte Textverarbeitung
Grundlagen des Personal- und Rechnungswesens
Aufgaben der Personalverwaltung u.v.m.
Diese Ausbildungsinhalte werden Ihnen sowohl intern in unserer Kreis- und Fraktionsgeschäftsstelle, als auch extern im Landtag und bei unterschiedlichsten Außenveranstaltungen und -terminen vermittelt. Darüber hinaus wird die Ausbildung natürlich vom Berufsschulunterricht begleitet.
Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung an unsere Geschäftsstelle:
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen, Alfredistraße 31, 45127 Essen
oder per E-Mail an: info@fdp‑fraktion‑essen.de.