Presse 2023

19
SEP
FDP-Fraktion fordert smarte Straßen­beleuchtung
Innovative Technik bietet viele Vorteile für eine zukunfts­fähige Mobilität
 
Der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen geht die Digitalisierung in Essen in vielen Bereichen viel zu langsam voran und fordert jetzt mit einem Antrag, zumindest bei Reparatur und Neuinstallation der städtischen Straßen­beleuchtung direkt digitale und smarte Technik zu verbauen.
 
Essen möchte smart werden und als Smart-City wahrgenommen werden, so Hans-Peter Schöneweiß, Fraktions­vorsitzender der FDP in Essen. Deswegen können wir nicht verstehen, dass die Verwaltung gerade auch bei der Straßen­beleuchtung aktuell immer noch auf alte und nicht digitale Technik setzt. Wir werben mit unserem Antrag dafür, dass smarte Laternen möglichst schnell zum Standard in Essen werden.
 
Für die Essener Liberalen sind smarte Straßen­laternen nicht nur vielfältig nutzbar, sondern tragen ebenso dazu bei, CO₂ zu vermeiden und Energie effizient einzusetzen.
 
Innovative Straßenlaternen sind bereits heute so vielseitig einsetzbar und können, sofern mit der richtigen Technik, wie intelligente Sensorik und funkbasierter Steuerungs­technik, ausgestattet, unglaublich viele Aufgaben für eine zukunfts­fähige Mobilität und für den Klimaschutz übernehmen, so Schöneweiß. Wir müssen konsequenter die Chancen der Digitalisierung nutzen und vermehrt innovative Technik einsetzen, um die Lebens- und Umwelt­qualität in unserer Stadt zu verbessern.
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren